Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
- Günter
- Offline
- Gebannt
-
Registriert
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
AndrewCologne schrieb:
Hallo Marc,Markus H. schrieb: Günter schrieb:
Es gibt zwei schöne BFV Nachdrucke von Telefunken (Brezel-)Rohrenradiobeschreibungen. Daraus folgenden Angaben:Bei einem Röhrenradio kann ich nur schätzen, aber eine Leistungsaufnahme von nur 20Watt wird kaum ausreichend sein - vielleicht ca. 50Watt.
Autosuper IA-50: Stromaufnahme bei 6 Volt ca. 4,5 A aber 15 A Sicherung (?);
Autosuper IA-51: Stromaufnahme bei 6 Volt ca. 25 Watt, Sicherung 8 A.
gruss,
Marc / NL
hatte dieser Tage bei mir ein Philips Elomar als Patient auf dem Tisch. Nachdem ich den integrierten Zerhacker ausgebaut, geöffnet und wieder ans "zittern" gebracht habe, konnte ich ziemlich genau bei Anschluss und im Betrieb von 6.5 V als Eingangsspannung eine Stromstärke von ca. 5 Ampere messen.
Das sind gute 30Watt und ich werde hier "angezählt" für paar Watt mehr!!!
Ich will hier keinen zu irgendwas überreden - aber vehement 12v H4 mit Spannungswandler komplett jeglicher Alternative eines besseren Lichtes zu verwerfen, finde ich doof!
Auch wird man bei dessen Verwendung niemals 6Volt Zusatzscheinwerfer (Nebel-/und oder Fernlichtscheinwerfer) brauchen - denke ich.
Das was ich gebaut habe und vorgestellt habe, ist nicht wesentlich mehr als "gutes Licht" mit einer "Null-acht-fünfzehn-Glühbirne" und einem Materialaufwand, der +/- wohl bißchen höher ist als LED.
Im Gegensatz dazu sind alle Komponenten meiner Schaltung für den Betrieb in einem Kraftfahrzeug zugelassen!
Mich würd´s freuen, wenn die hier komplette Ablehnung doch mal mindestens der genaueren Anschauung der Schaltung mir den 12V H4 dienen!
Wenn nicht - dann soll´s so sein!!!
Gruß.
Günter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndrewCologne
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 58
Günter schrieb: Das sind gute 30Watt und ich werde hier "angezählt" für paar Watt mehr!!!
Ich will hier keinen zu irgendwas überreden - aber vehement 12v H4 mit Spannungswandler komplett jeglicher Alternative eines besseren Lichtes zu verwerfen, finde ich doof!
Du liest die Beitröge nicht, schade, dann würdest Du verstehen, dass es NICHT ein paar Watt mehr bei Dir sind. (Dann würdest Du btw. auch lesen, dass ich als Sicherungen 16a vor einem Wandler und 8a nach einem Wandler empfohlen habe.)
Ich frage mich auch, wie Du weiter oben darauf kommst, dass bei Dir dann das Borndetz mit lediglich 50 Watt mehr belastet wird.
Bei Dir liegen ----laut Anzeige des Netzteils im Video---- 12a bei 6.1v Spannung vor "einem" Wandler an, der dann mit 12v "einen" Scheinwerfer versorgt.
Du hast zwei Wandler die sodann bei Licht arbeiten, sprich 2*12a = 24a und das sind 24a*6v = 156 Watt!
Normalerweise brauchen 2 ba20d Birnen ca 70 Watt, bedeutet, mit deinem 2*12a Wandlern und h4-Birnen belastest Du das Borndetz mit zusätzlichen 86 Watt. ..... Demnach, fast das Dreifache von einem 30 Watt Radio.
Auch hier ... lese meinen Text genau. Da musst Du gar nicht erst noch zudem ein Radio einberechnen. Wenn Du die beiden Scheinwerfer einschaltest liegen schon mal bei jeweils 12a im Netz 156 Watt an! Dann kommen noch 2x5 Watt für die Schlussleichten = 166 Watt, und ab und dann ... 2x15W Bremslicht nicht vergessen, und ... Winker/Blinker, Zündung Armaturenbeleuchtung und schwupps bist Du bei locker bei mindestens 190 Watt mit Spitzen bei Blinken und Bremsen , die Du Dir selber ausrechnen kannst.Günter schrieb: Neben diese zusätzlichen Belastung des Bordnetzes sind keine weiteren Verbraucher verbaut, die ähnliche Leistung vom Bordnetz fordern, was beispielsweise ein Röhrenradio oder Nebelscheinwerfer sein könnten.
Yezzz, und genau deswegen gebe ich mir (gerne) Mühe mit den Antworten, nicht nur deinetwegen, sondern vor allem auch da andere viell. mitlesen.Ich kann mir aber auch vorstellen, daß es viele "Mitleser" gibt, die sowas durchaus interessant finden oder mindestens unsere Wortwechsel toll finden, obwohl "die Schere" bezüglich der Ansichten darüber immer weiter auseinander klaffen.
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter
- Offline
- Gebannt
-
Registriert
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
schau dir die Schaltung genau an: Es geht nur um die 12V H4 Glühbirne - alles andere bleibt unbelassen!!!!
Gruss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter
- Offline
- Gebannt
-
Registriert
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 0
bezüglich der beim Zoll auffällig gewordenen LED Leuchtmittel (die mir garantiert nie zugesendet werden, weil zurückgesandt oder vernichtet werden), habe ich "einen Fall" bei PayPal eröffnet, bei dem aber zuerst garnichts passierte.
Mittlerweile ist aber was passiert!
Mal schauen!
Gruss.
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoehenflug
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 1
Vielen Dank für den tollen LED-Beitrag!
Für die Rückleuchten am Ovali bis Bj 55 : Da bräuchte man doch eine speziellen LED-Fassung oder ?
Und die gibts ja soviel ich weiß nicht.
LG Hubert aus Wien
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Administrator
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
- Beiträge: 670
- Dank erhalten: 273
eigentlich braucht man die für die Herzchenleuchten nicht.
du nimmst diese Ba15s 21W:
und diese BA15s 5W:
alternativ zur 5W auch diese:
Du kannst dir selber und denen die hinter dir fahren aber auch einen Gefallen tuen und die Spezialfassung von SAM verwenden.
Vorteil: beim Bremsen leuchtet Rücklicht und Herzchen.
www.repuestossam.com/en/beetle/oval/o004.html
dafür wären dann diese Leuchtmittel:
und
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.