Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 51
1 Jahr 2 Monate her #9575
von swfreund
swfreund antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Habs doch gesagt!!!! Fahr zu einem anderen!! (Bremsen, muß er beanstanden)
mfG Wolfgang
mfG Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1288
- Dank erhalten: 318
1 Jahr 2 Monate her #9576
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hallo Peter,
das war doch gar nicht so schlecht, auch wenn der Prüfer nicht mit alten VW vertraut war.
Die Bremse zieht schief? Na ja, das wirst Du auch noch kurzfristig geändert bekommen, genau wie die Scheinwerfereinstellung.
Ich wünsche Dir schon jetzt allzeit gute Fahrt!
Besten Gruß
Jens
das war doch gar nicht so schlecht, auch wenn der Prüfer nicht mit alten VW vertraut war.
Die Bremse zieht schief? Na ja, das wirst Du auch noch kurzfristig geändert bekommen, genau wie die Scheinwerfereinstellung.
Ich wünsche Dir schon jetzt allzeit gute Fahrt!
Besten Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pebra1
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 12
1 Jahr 2 Monate her #9577
von pebra1
Herzliche Grüße aus Hammelburg
Peter
pebra1 antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hallo Wolfgang,
Es ist alles gut. Bremsen nachstellen, Scheinwerfer einstellen und die Bescheinigung wird ausgestellt 👌
Es ist alles gut. Bremsen nachstellen, Scheinwerfer einstellen und die Bescheinigung wird ausgestellt 👌
Herzliche Grüße aus Hammelburg
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pebra1
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 12
1 Jahr 2 Monate her #9579
von pebra1
Herzliche Grüße aus Hammelburg
Peter
pebra1 antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hallo Wolfgang, Hallo Jens,
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Der Prüfer ist noch relativ jung, aber sehr nett. Das was er bemängelt hat, ist ja richtig. Wie gesagt noch kurze Nachprüfung von Bremsen und Scheinwerfer. Mehr nicht. Dann kann ich das Auto nach 44 Jahren wieder zulassen.
Beim Herbstreffen 2024, möchte ich das Auto dann mitbringen.
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Der Prüfer ist noch relativ jung, aber sehr nett. Das was er bemängelt hat, ist ja richtig. Wie gesagt noch kurze Nachprüfung von Bremsen und Scheinwerfer. Mehr nicht. Dann kann ich das Auto nach 44 Jahren wieder zulassen.
Beim Herbstreffen 2024, möchte ich das Auto dann mitbringen.
Herzliche Grüße aus Hammelburg
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Bug
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 17
1 Jahr 1 Monat her - 1 Jahr 1 Monat her #9689
von Mr.Bug
Mr.Bug antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hallo Andrew,ich erlebe nun seit einiger Zeit, das meine 6V Batterie andauernd leergesaugt ist.Den Konverter habe ich an einen 12V GPS Tracker angeschlossen, und ansonsten bisher nicht für LEDs im Einsatz.Daher ist meine Vermutung, das der Konverter kräftig Strom aus der Batterie zieht. Mehr, als ein GPS Tracker eigentlich brauchen sollte. Kann man das irgendwie berechnen oder nachverfolgen,was bei der Umwandlung von 6 auf 13V eigentlich aus der Batterie gelutscht wird?
VG
Marc
VG
Marc
So sehen bei mir die kleinen Converter für den linken und rechten Blinker-Kabelstrang aus. Umwickelt mit Stoffisolierband und mit Textilleitungen – Brezelgerecht
Mit jeweils korrekter Farbkodierung für re und li.
Jeweils oben 6v und masse rein und unten 12v raus.
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von Mr.Bug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndrewCologne
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 58
1 Jahr 1 Monat her - 1 Jahr 1 Monat her #9695
von AndrewCologne
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
AndrewCologne antwortete auf Update zum Thema flotte Winker bzw. LED im Ovali oder Brezel
Hi Marc,
bedeutet deinen Zeilen nach, Du lässt bei abgestelltem Motor die ganze Zeit einen Verbraucher Strom ziehen? Der Konverter selber benötigt natürlich auch "etwas" Strom, um das Signal von 6 auf 12v zu wandeln. Aber bei z.B. einer Fadenbirne mit 6v und 15w und einem Wechsel zu einer 12v 3W LED ist das proportional minimal bei laufendem Betrieb.
Du kannst ein Multimeter im "Ampere" Modus zwischen dem Konverter und der 6v Stromquelle in Reihe anschließen und dann den Verbrauch des Trackers via Konverter dann am Multimeter nachlesen.
Ich habe aber noch nie gehört, geschweige denn selber erlebt, dass diese Konverter die Batterie leer saugen – ok, ich kenne aber auch nix, was an einem Käfer Ruhestrom zieht, bzw. nachträglich ziehen sollte.
Und, diese Modelle, die Du im Bild zeigst, sind zwar für bis zu 2 Ampere ausgelegt, aber mit mehr als 0.5-1 Ampere würde ich die eh nicht belasten, und da wäre ja eine Seite an LED-Blinker-Leuchtmitteln klar innerhalb dessen.
Was auch noch wichtig zu wissen wäre, .... wird deine Batterie auch richtig geladen? Schließe mal ein Multimeter an den Ausgang Klemme 51 des Reglers an (vorher Kabel von Klemme 51 zu Batterie hin lösen und Isolieren!) und lasse den Motor bzw. die Lima laufen und lese die Spannung am MM ab, wenn Du mal die Drehzahl erhöhst, müssen ca. 8,1v anliegen. Bei wieder anschließen des Kabels der Batterie an Kl. 51 des Reglers wirst Du sodann ca. 6,7v messen, wenn keinerlei Verbraucher eingeschaltete sind.
Hier steht's im Detail: www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=678423
Bist Du am 13. bis 15.09 in Grefrath? Dann bringe ich alles Nötig mit und wir können das alles mal bei Dir durchmessen.
Kann man hier eine private Nachricht irgendwie schreiben? Ich meine das ging mal, finde es aber nicht.
Dann gebe ich Dir vorab meine Nummer.
bedeutet deinen Zeilen nach, Du lässt bei abgestelltem Motor die ganze Zeit einen Verbraucher Strom ziehen? Der Konverter selber benötigt natürlich auch "etwas" Strom, um das Signal von 6 auf 12v zu wandeln. Aber bei z.B. einer Fadenbirne mit 6v und 15w und einem Wechsel zu einer 12v 3W LED ist das proportional minimal bei laufendem Betrieb.
Du kannst ein Multimeter im "Ampere" Modus zwischen dem Konverter und der 6v Stromquelle in Reihe anschließen und dann den Verbrauch des Trackers via Konverter dann am Multimeter nachlesen.
Ich habe aber noch nie gehört, geschweige denn selber erlebt, dass diese Konverter die Batterie leer saugen – ok, ich kenne aber auch nix, was an einem Käfer Ruhestrom zieht, bzw. nachträglich ziehen sollte.
Und, diese Modelle, die Du im Bild zeigst, sind zwar für bis zu 2 Ampere ausgelegt, aber mit mehr als 0.5-1 Ampere würde ich die eh nicht belasten, und da wäre ja eine Seite an LED-Blinker-Leuchtmitteln klar innerhalb dessen.
Was auch noch wichtig zu wissen wäre, .... wird deine Batterie auch richtig geladen? Schließe mal ein Multimeter an den Ausgang Klemme 51 des Reglers an (vorher Kabel von Klemme 51 zu Batterie hin lösen und Isolieren!) und lasse den Motor bzw. die Lima laufen und lese die Spannung am MM ab, wenn Du mal die Drehzahl erhöhst, müssen ca. 8,1v anliegen. Bei wieder anschließen des Kabels der Batterie an Kl. 51 des Reglers wirst Du sodann ca. 6,7v messen, wenn keinerlei Verbraucher eingeschaltete sind.
Hier steht's im Detail: www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=678423
Bist Du am 13. bis 15.09 in Grefrath? Dann bringe ich alles Nötig mit und wir können das alles mal bei Dir durchmessen.
Kann man hier eine private Nachricht irgendwie schreiben? Ich meine das ging mal, finde es aber nicht.
Dann gebe ich Dir vorab meine Nummer.
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von AndrewCologne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.456 Sekunden