Problem mit Abdichtung der Hinterachse
- Cabrio55
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 921
- Dank erhalten: 245
8 Monate 5 Stunden her #7238
von Cabrio55
Ja, an den Schaumstoffring erinnere ich mich noch gut, den gab es in den 80er/90er Jahren.
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Cabrio55 antwortete auf Problem mit Abdichtung der Hinterachse
Auch gab es orginal von VW diesen kleinen O Ring als "schaumstoffartigen" Ring,der sich auch nicht lange im Verkauf gehalten hat.
Kann sich noch jemand erinnern??
mfG Wolfgang
Ja, an den Schaumstoffring erinnere ich mich noch gut, den gab es in den 80er/90er Jahren.
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- splitbug
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 1
6 Monate 1 Woche her - 6 Monate 1 Woche her #7441
von splitbug
splitbug antwortete auf Problem mit Abdichtung der Hinterachse
Hallo Pu-Bär, hallo FP,
ich habe Euch eine PN geschickt
Gruß,
Siegfried
ich habe Euch eine PN geschickt
Gruß,
Siegfried
Letzte Änderung: 6 Monate 1 Woche her von splitbug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- splitbug
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 1
6 Monate 1 Woche her #7444
von splitbug
splitbug antwortete auf Problem mit Abdichtung der Hinterachse
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Gegenüberstellung - die Artikelnummern der beiden O-Ringe hast Du aber vertauscht.
Zur Wahl/Auslegung des O-Rings habe ich im Internet folgende wichtige Randbedingungen gefunden:
- die Nutenbreite sollte so gestaltet sein, dass neben der Dichtung noch ein Freiraum besteht, in den das Medium eintreten kann. So lässt sich eine gleichmäßige Druckbelastung des O-Rings erzielen. Einen Anhaltspunkt stellt die 85%-ige Füllung der Nut durch den Dichtring dar
- die Verpressung sollte bei statischen Anwendungen ca. 20% betragen
Eh wir den O-Ring auswählen, sollten wir möglichst genau die Breite und Tiefe der Nut bestimmen.
Gruß,
Siegfried
vielen Dank für Deine Gegenüberstellung - die Artikelnummern der beiden O-Ringe hast Du aber vertauscht.
Zur Wahl/Auslegung des O-Rings habe ich im Internet folgende wichtige Randbedingungen gefunden:
- die Nutenbreite sollte so gestaltet sein, dass neben der Dichtung noch ein Freiraum besteht, in den das Medium eintreten kann. So lässt sich eine gleichmäßige Druckbelastung des O-Rings erzielen. Einen Anhaltspunkt stellt die 85%-ige Füllung der Nut durch den Dichtring dar
- die Verpressung sollte bei statischen Anwendungen ca. 20% betragen
Eh wir den O-Ring auswählen, sollten wir möglichst genau die Breite und Tiefe der Nut bestimmen.
Gruß,
Siegfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- splitbug
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 1
4 Monate 3 Wochen her #7679
von splitbug
splitbug antwortete auf Problem mit Abdichtung der Hinterachse
Hallo zusammen,
ich biete die beiden Porsche O-Ringe in Originalverpackung an:
O-Ring 356 34 142 Herstelldatum 29.07.2021 zum Preis von EURO 10,50
O-Ring 356 34 144 Herstelldatum 14.10.2021 zum Preis von EURO 6,50
Versand von bis zu 4 O-Ringen im Hartpapp-Umschlag zu EURO 1,60
Bitte per PN melden.Fotos siehe unter Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück! - Brezelfenstervereinigung e.V.
Gruß,
Siegfried
ich biete die beiden Porsche O-Ringe in Originalverpackung an:
O-Ring 356 34 142 Herstelldatum 29.07.2021 zum Preis von EURO 10,50
O-Ring 356 34 144 Herstelldatum 14.10.2021 zum Preis von EURO 6,50
Versand von bis zu 4 O-Ringen im Hartpapp-Umschlag zu EURO 1,60
Bitte per PN melden.Fotos siehe unter Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück! - Brezelfenstervereinigung e.V.
Gruß,
Siegfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.348 Sekunden