Willkommen im Forum der Brezelfenstervereinigung e.V.!
Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Webseite wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!
Sag uns und unseren Mitgliedern, wer du bist, was dir gefällt und warum du Mitglied dieser Webseite wurdest.
Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!
Mein erstes Auto steht seit 41 Jahren rum...
- Loisachthaler
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
1 Jahr 3 Monate her #8483
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Mein erstes Auto steht seit 41 Jahren rum... wurde erstellt von Loisachthaler
Werte Gemeinde,
darf ich mich erstmal kurz vorstellen ?
Ich bin 63 Jahre alt, Kfz.-Ing und seit kurzem im Ruhestand.
Mein allererstes Auto habe ich bis heute aufgehoben.
Mein Großvater hat mir zum 17 Geburtstag seinerzeit sein 53er Cabrio geschenkt, als er das Autofahren aufgehört hat.
Das hab ich dann mit Bordmitteln als Schüler flottgemacht, der Opa hat noch eine neue Dachhaut spendiert und ich bin den Wagen 2 Jahre gefahren bis mir als Student das Geld ausgegangen ist.
Dann wurde das Cabrio lauffähig weggestellt, leider völlig ohne Konservierung, aber immer trocken. Ungeschweisst, erster Lack (schon ziemlich angegriffen), unverbastelt.
Ich hatte über 40 Jahre lang die Vorstellung "wenn ich mal in Rente bin und Zeit habe, dann richte ich den wieder her".
Da glaube ich, dass ich gar nicht mal alleine bin mit so einer Idee....
Neulich habe ich den Zustand nach langem mal wieder angesehen und soooo schlimm schaut das gar nicht aus.
Irgendwer hat mal die Winker geklaut, aber sonst ist er komplett. Motor dreht, Achsen sind nicht fest, kein erkennbarer Mäusefraß, keine Durchrostungen.
Es gibt wenig Ausreden, das jetzt nicht bald mal an zu gehen. Die Idee wäre totale mechanische Instandsetzung mit vollständigem Patina-Erhalt, inklusive aller historischen Macken und Kratzer.
(Das Brandloch im Sitz muss natürlich drin bleiben, ich war da als 6-Jähriger dabei, wie mein Opa das selber reingebrannt hat)
Und so bereite ich mich langsam seelisch drauf vor, das Projekt zu strukturieren und denke, dass ich in der Brezelfenstervereinigung gut aufgehoben bin, Mitgliedsantrag kommt in Bälde.
mit besten Grüßen,
Paul aus München.
darf ich mich erstmal kurz vorstellen ?
Ich bin 63 Jahre alt, Kfz.-Ing und seit kurzem im Ruhestand.
Mein allererstes Auto habe ich bis heute aufgehoben.
Mein Großvater hat mir zum 17 Geburtstag seinerzeit sein 53er Cabrio geschenkt, als er das Autofahren aufgehört hat.
Das hab ich dann mit Bordmitteln als Schüler flottgemacht, der Opa hat noch eine neue Dachhaut spendiert und ich bin den Wagen 2 Jahre gefahren bis mir als Student das Geld ausgegangen ist.
Dann wurde das Cabrio lauffähig weggestellt, leider völlig ohne Konservierung, aber immer trocken. Ungeschweisst, erster Lack (schon ziemlich angegriffen), unverbastelt.
Ich hatte über 40 Jahre lang die Vorstellung "wenn ich mal in Rente bin und Zeit habe, dann richte ich den wieder her".
Da glaube ich, dass ich gar nicht mal alleine bin mit so einer Idee....
Neulich habe ich den Zustand nach langem mal wieder angesehen und soooo schlimm schaut das gar nicht aus.
Irgendwer hat mal die Winker geklaut, aber sonst ist er komplett. Motor dreht, Achsen sind nicht fest, kein erkennbarer Mäusefraß, keine Durchrostungen.
Es gibt wenig Ausreden, das jetzt nicht bald mal an zu gehen. Die Idee wäre totale mechanische Instandsetzung mit vollständigem Patina-Erhalt, inklusive aller historischen Macken und Kratzer.
(Das Brandloch im Sitz muss natürlich drin bleiben, ich war da als 6-Jähriger dabei, wie mein Opa das selber reingebrannt hat)
Und so bereite ich mich langsam seelisch drauf vor, das Projekt zu strukturieren und denke, dass ich in der Brezelfenstervereinigung gut aufgehoben bin, Mitgliedsantrag kommt in Bälde.
mit besten Grüßen,
Paul aus München.
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Folgende Benutzer bedankten sich: rotertoni, Udo Dreisörner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1219
- Dank erhalten: 310
1 Jahr 3 Monate her #8485
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Mein erstes Auto steht seit 41 Jahren rum...
Herzlich willkommen Paul, das ist ja wirklich eine tolle Geschichte (fast zu schön um wahr zu sein)
Es gibt aktuell im Club mindestens 3 53er Cabrios die mir bekannt sind und die restauriert werden, alle Besitzer sind dabei in ähnlicher Altersklasse.
Nun ist München aber leider zu weit weg, als dass ich mich mal eben ins Auto setzen könnte um Dir und vor allem Deinem Auto einen Besuch abzustatten. Ich habe nun seit ca. 33 Jahren mein 55er Cabrio (vielleicht kennst Du es aus der Oldtimer Praxis 12/94 + 6/21) und bin von daher sehr an den Cabrio Geschichten interessiert.
Vielleicht kommst Du ja auch nach Mannheim zur Veterama am nächsten Wochenende, dann könnte man sich dort am Clubstand treffen, ich bin Fr. + Sa. dort.
Wenn Du magst kannst Du per Private Nachricht Kontakt aufnehmen, dann würde ich Telefonnummer (WhatsApp) bekanntgeben.
Die Fotos sehen sehr vielversprechend aus, so dass sich der Erhalt der Patina lohnt! Gute Idee, ihn nicht zum Zustand 1 zu restaurieren.
Beste Grüße aus Norderstedt bei Hamburg
Jens
Es gibt aktuell im Club mindestens 3 53er Cabrios die mir bekannt sind und die restauriert werden, alle Besitzer sind dabei in ähnlicher Altersklasse.
Nun ist München aber leider zu weit weg, als dass ich mich mal eben ins Auto setzen könnte um Dir und vor allem Deinem Auto einen Besuch abzustatten. Ich habe nun seit ca. 33 Jahren mein 55er Cabrio (vielleicht kennst Du es aus der Oldtimer Praxis 12/94 + 6/21) und bin von daher sehr an den Cabrio Geschichten interessiert.
Vielleicht kommst Du ja auch nach Mannheim zur Veterama am nächsten Wochenende, dann könnte man sich dort am Clubstand treffen, ich bin Fr. + Sa. dort.
Wenn Du magst kannst Du per Private Nachricht Kontakt aufnehmen, dann würde ich Telefonnummer (WhatsApp) bekanntgeben.
Die Fotos sehen sehr vielversprechend aus, so dass sich der Erhalt der Patina lohnt! Gute Idee, ihn nicht zum Zustand 1 zu restaurieren.
Beste Grüße aus Norderstedt bei Hamburg
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Loisachthaler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loisachthaler
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
1 Jahr 3 Monate her #8486
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Loisachthaler antwortete auf Mein erstes Auto steht seit 41 Jahren rum...
Hallo Jens,
danke für die freundliche Begrüßung.
Veterama steht leider bei mir nicht an. Und wie schon angedeutet, bin ich noch in der Findungsphase, wie/wann/ob ich das Projekt angehe.
Immerhin habe ich heute schon mal ausgemessen, wie der Käfer in meiner Doppelgarage stehen würde, ob ich da noch genügend Platz
zum Arbeiten und Rangieren hätte ...
Es wird etwas eng werden, zwei Motorräder müssen unter der überdachten Terrasse einen neuen Stellplatz kriegen
und der DKW Munga muss auf den kürzeren Stellplatz in der Garage wechseln
Als nächstes begebe ich mich auf die Suche nach den richtigen Ersatzteilquellen (hab schon gemerkt, dass etliche Anbieter erst mit dem 30PS so richtig anfangen).
Bin auch schon gehörig erschrocken, als ich mal stichprobenartig im Netz nach den geklauten Cabrio-Winkern gesucht habe (jetzt weiss ich auch, wieso die jemand stibitzt hat !)
Auch muss ich noch Fachwissen aufsaugen, ob und ggf. wie man einen partiell rostpickligen Erstlack in irgendeiner Form konservatorisch erhalten könnte.
Ich will ja "restaurieren" im musealen Sinn (Erhalt von möglichst viel Originalsubstanz) und nicht "renovieren". Abschleifen und neu lackieren kann ja jeder.
Bin gespannt, ob mich in der kommenden Wintersaison ausreichender Elan beflügelt.
Paul
P.S.: hast PN wg. Austausch
danke für die freundliche Begrüßung.
Veterama steht leider bei mir nicht an. Und wie schon angedeutet, bin ich noch in der Findungsphase, wie/wann/ob ich das Projekt angehe.
Immerhin habe ich heute schon mal ausgemessen, wie der Käfer in meiner Doppelgarage stehen würde, ob ich da noch genügend Platz
zum Arbeiten und Rangieren hätte ...
Es wird etwas eng werden, zwei Motorräder müssen unter der überdachten Terrasse einen neuen Stellplatz kriegen
und der DKW Munga muss auf den kürzeren Stellplatz in der Garage wechseln
Als nächstes begebe ich mich auf die Suche nach den richtigen Ersatzteilquellen (hab schon gemerkt, dass etliche Anbieter erst mit dem 30PS so richtig anfangen).
Bin auch schon gehörig erschrocken, als ich mal stichprobenartig im Netz nach den geklauten Cabrio-Winkern gesucht habe (jetzt weiss ich auch, wieso die jemand stibitzt hat !)
Auch muss ich noch Fachwissen aufsaugen, ob und ggf. wie man einen partiell rostpickligen Erstlack in irgendeiner Form konservatorisch erhalten könnte.
Ich will ja "restaurieren" im musealen Sinn (Erhalt von möglichst viel Originalsubstanz) und nicht "renovieren". Abschleifen und neu lackieren kann ja jeder.
Bin gespannt, ob mich in der kommenden Wintersaison ausreichender Elan beflügelt.
Paul
P.S.: hast PN wg. Austausch
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loisachthaler
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
1 Jahr 3 Monate her #8487
von Loisachthaler
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Loisachthaler antwortete auf Mein erstes Auto steht seit 41 Jahren rum...
Bin ich zu blöd ?
Oder wieso find ich nicht, wie und wo man in diesem Forum eine PN absetzt ?
Bitte um Support.
Oder wieso find ich nicht, wie und wo man in diesem Forum eine PN absetzt ?
Bitte um Support.
billig + schnell = nicht gut
gut + billig = nicht schnell
schnell + gut = nicht billig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Administrator
- Offline
- Administrator
-
Öffentlich
Weniger
Mehr
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 269
1 Jahr 3 Monate her #8488
von Administrator
Administrator antwortete auf Mein erstes Auto steht seit 41 Jahren rum...
Erst einmal von meiner Seite auch ein herzliches Willkommen.
Die PN Funktion gibt es seit Jahresbeginn schon nicht mehr. Jens wohl nicht mitbekommen.
klicke im Beitrag links auf den Namen des Verfassers. Es öffnet sich dann das Profil. Klicke dann auf den Briefumschlag und du kannst eine E-Mail schreiben.
Gruß Ralf
Die PN Funktion gibt es seit Jahresbeginn schon nicht mehr. Jens wohl nicht mitbekommen.
klicke im Beitrag links auf den Namen des Verfassers. Es öffnet sich dann das Profil. Klicke dann auf den Briefumschlag und du kannst eine E-Mail schreiben.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pebra1
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 11
1 Jahr 3 Monate her #8489
von pebra1
Herzliche Grüße aus Hammelburg
Peter
pebra1 antwortete auf Mein erstes Auto steht seit 41 Jahren rum...
Ist ja verrückt, Fast der gleiche wie meiner.
Du kannst mich gerne auch kontaktieren.
Du kannst mich gerne auch kontaktieren.
Herzliche Grüße aus Hammelburg
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.394 Sekunden