Motor für Heb 518 Teil 1 Fundament
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1557
- Dank erhalten: 186
6 Monate 4 Wochen her - 6 Monate 4 Wochen her #9753
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Motor für Heb 518 Teil 1 Fundament
Hallo Hubraumfreunde,
die gute Nachricht: Der H- Motor ist drin. Die schlechte: Ich habe den gerade erst komplett montierten Motor wieder von den Anbauteilen befreit. Angefangen von der Lima, gefolgt vom Limaträger, dem Hirschgeweih, der Benzinpumpe samt vorderem Stehbolzen, Gebläsekasten und den Zylinderabdeckblechen. Die habe ich seitlich eingekürzt um mehr Platz zum Motorraumgummi zu haben. Zur Demontage mußte auch die Klappenmechanik weichen. Mir scheint das der Heb Motorraum enger ist. 1978 habe ich schon einmal einen H-Motor in meinen ersten Brezel implantiert. Einfach original wie er war. Nur für die rechte Heizbirne brauchte es oben etwas mehr Platz.
Bei späteren Modellen war hier eine kleine Ausbuchtung im vorderen Blech des Motorraumes zum Getriebe.
Mal sehen wie es morgen klappt.
Hans
die gute Nachricht: Der H- Motor ist drin. Die schlechte: Ich habe den gerade erst komplett montierten Motor wieder von den Anbauteilen befreit. Angefangen von der Lima, gefolgt vom Limaträger, dem Hirschgeweih, der Benzinpumpe samt vorderem Stehbolzen, Gebläsekasten und den Zylinderabdeckblechen. Die habe ich seitlich eingekürzt um mehr Platz zum Motorraumgummi zu haben. Zur Demontage mußte auch die Klappenmechanik weichen. Mir scheint das der Heb Motorraum enger ist. 1978 habe ich schon einmal einen H-Motor in meinen ersten Brezel implantiert. Einfach original wie er war. Nur für die rechte Heizbirne brauchte es oben etwas mehr Platz.
Bei späteren Modellen war hier eine kleine Ausbuchtung im vorderen Blech des Motorraumes zum Getriebe.
Mal sehen wie es morgen klappt.
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Letzte Änderung: 6 Monate 4 Wochen her von Hans Müller-Daum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1557
- Dank erhalten: 186
6 Monate 4 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen her #9757
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Motor für Heb 518 Teil 1 Fundament
Hallo Leute,
rein optisch sieht der 1500er H Motor immer noch so aus. Als erstes habe ich das Abschlußblech rabiat angepasst. Da hatte es nicht gereicht bis zur Riemenscheibenwand einzukürzen. Da mußte ich für den Gummi noch kräftig einbeulen. Das Endrohr vom Auspuff passte auch nicht unter die Schürze. Ein Schweißbogen und ein Endrohr für alte Busse kamen hier zum Einsatz. Das hat nicht sofort geklappt. Selbst der rechte Wärmetauscher brauchte kräftige Zuwendung. Jetzt ist auch kein Platz zum Aufschieben des Auspuffs. Morgen werde Ich diesen auf eine Flanschverbindung umbauen.
Ich hoffe die Schweißorgien haben dann ein Ende. Ein kleines Problem mit dem Ventildeckelbügel der rechts auch nicht genug Platz hatte konnte glücklicherweise durch einen anders gebogenen behoben werden.
Hans
rein optisch sieht der 1500er H Motor immer noch so aus. Als erstes habe ich das Abschlußblech rabiat angepasst. Da hatte es nicht gereicht bis zur Riemenscheibenwand einzukürzen. Da mußte ich für den Gummi noch kräftig einbeulen. Das Endrohr vom Auspuff passte auch nicht unter die Schürze. Ein Schweißbogen und ein Endrohr für alte Busse kamen hier zum Einsatz. Das hat nicht sofort geklappt. Selbst der rechte Wärmetauscher brauchte kräftige Zuwendung. Jetzt ist auch kein Platz zum Aufschieben des Auspuffs. Morgen werde Ich diesen auf eine Flanschverbindung umbauen.
Ich hoffe die Schweißorgien haben dann ein Ende. Ein kleines Problem mit dem Ventildeckelbügel der rechts auch nicht genug Platz hatte konnte glücklicherweise durch einen anders gebogenen behoben werden.
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Letzte Änderung: 6 Monate 3 Wochen her von Hans Müller-Daum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1557
- Dank erhalten: 186
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen her #9758
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Motor für Heb 518 Teil 1 Fundament
Heute: Hardcore Auspuff H-Motor im Heb.
rechts habe ich das Auspuffrohr und das Heizbirnenauspuffrohr gekürzt. Dazwischen kam ein Reparaturrohr das ich als Schiebestück verwendet habe. Links habe ich es schräg reingefummelt in Ermangelung eines zweiten Reparaturrohres und einer Schelle. Dann mußte ich noch etwas Platz machen zum Heckabschlußblech. Gut das man meine Schweißorgien nach dem Einbau nicht sichtbar sind.
Hans
rechts habe ich das Auspuffrohr und das Heizbirnenauspuffrohr gekürzt. Dazwischen kam ein Reparaturrohr das ich als Schiebestück verwendet habe. Links habe ich es schräg reingefummelt in Ermangelung eines zweiten Reparaturrohres und einer Schelle. Dann mußte ich noch etwas Platz machen zum Heckabschlußblech. Gut das man meine Schweißorgien nach dem Einbau nicht sichtbar sind.
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Letzte Änderung: 6 Monate 3 Wochen her von Hans Müller-Daum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1557
- Dank erhalten: 186
6 Monate 3 Wochen her #9767
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Motor für Heb 518 Teil 1 Fundament
Hallo evtl. Nachahmer,
heute waren wir bei Fly and Drive auf dem Mönchengladbacher Flughafen. Es war mal wieder rappelvoll bei dem tollen Wetter. Hier kam ich mit einem altgedienten Brezler ins Gespräch über den engen Motorraum. Er hatte die gleichen Probleme. Alles abschrauben was möglich ist und den Auspuff kreativ gestalten war in kürze das Fazit. Auspuff und Heizbirnen sind endmontiert. Der Motor ist jetzt mit allen Schrauben fixiert. Wenig Worte, genug Arbeit und Verrenkungen. Übermorgen geht es hoffentlich mit der Montage der Peripherie weiter.
Hans
heute waren wir bei Fly and Drive auf dem Mönchengladbacher Flughafen. Es war mal wieder rappelvoll bei dem tollen Wetter. Hier kam ich mit einem altgedienten Brezler ins Gespräch über den engen Motorraum. Er hatte die gleichen Probleme. Alles abschrauben was möglich ist und den Auspuff kreativ gestalten war in kürze das Fazit. Auspuff und Heizbirnen sind endmontiert. Der Motor ist jetzt mit allen Schrauben fixiert. Wenig Worte, genug Arbeit und Verrenkungen. Übermorgen geht es hoffentlich mit der Montage der Peripherie weiter.
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1557
- Dank erhalten: 186
6 Monate 3 Wochen her #9789
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Motor für Heb 518 Teil 1 Fundament
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaieric
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 20
6 Monate 3 Wochen her #9791
von kaieric
gruss aus saarbrücken
kaieric antwortete auf Motor für Heb 518 Teil 1 Fundament
unglaublichg, was dir nicht aber auch alles so einfach zuläuft...
glückwunsch zu dem werden des motors. ist ja doch eine ziemliche schufterei...
congratulazioni - du lernst jetzt ja italienisch!
glückwunsch zu dem werden des motors. ist ja doch eine ziemliche schufterei...
congratulazioni - du lernst jetzt ja italienisch!
gruss aus saarbrücken
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.298 Sekunden