Rückwärtsgang rastet nicht ein
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1164
- Dank erhalten: 157
9 Monate 1 Woche her - 9 Monate 1 Woche her #6937
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Rückwärtsgang rastet nicht ein wurde erstellt von Hans Müller-Daum
Hallo Getriebeschrauber,
als ich den Rückwärtsgangschalter montieren wollte an dem unsynchronisiertem Getriebe meines Heb mußte ich feststellen das der Rückwärtsgang nicht einrastet.Ich denke das es an der Platte liegt.
Der Rückwärtsgangschalterauslöser,so ein Klemmblech , ist wieder demontiert. Auch das Schalthebelschloss habe ich nochmal abgenommen. Eine gute Position für die Gänge 1 bis 4 ist schnell gefunden.
Habt ihr einen Rat für mich?
GrußHans
als ich den Rückwärtsgangschalter montieren wollte an dem unsynchronisiertem Getriebe meines Heb mußte ich feststellen das der Rückwärtsgang nicht einrastet.Ich denke das es an der Platte liegt.
Der Rückwärtsgangschalterauslöser,so ein Klemmblech , ist wieder demontiert. Auch das Schalthebelschloss habe ich nochmal abgenommen. Eine gute Position für die Gänge 1 bis 4 ist schnell gefunden.
Habt ihr einen Rat für mich?
GrußHans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Letzte Änderung: 9 Monate 1 Woche her von Hans Müller-Daum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 921
- Dank erhalten: 245
9 Monate 1 Woche her #6949
von Cabrio55
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Cabrio55 antwortete auf Rückwärtsgang rastet nicht ein
Moin Hans,
meinst du die Platte unter dem Schalthebel, dann probiere doch eine andere aus. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Fehler eher innerhalb des Getriebes zu suchen ist...
Hatte das früher auch mal an einem Getriebe, es lag damals nicht an der Stange im Tunnel, oder der Platte unter dem Schalthebel usw, sondern wahrscheinlich an der Position der Schaltstange im Getriebe, dass die nicht sauber eingestellt ist und die Kugel nicht richtig einrasten kann.
meinst du die Platte unter dem Schalthebel, dann probiere doch eine andere aus. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Fehler eher innerhalb des Getriebes zu suchen ist...
Hatte das früher auch mal an einem Getriebe, es lag damals nicht an der Stange im Tunnel, oder der Platte unter dem Schalthebel usw, sondern wahrscheinlich an der Position der Schaltstange im Getriebe, dass die nicht sauber eingestellt ist und die Kugel nicht richtig einrasten kann.
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 32
9 Monate 1 Woche her #6954
von swfreund
swfreund antwortete auf Rückwärtsgang rastet nicht ein
Hans
Zur Fehlereingrenzung Schaltstange am Getriebe (unter ovalem Deckel) von Getriebe lösen.
Schaltstange aus dem Getriebe mittels Gripzange in die einzelnen Gänge schalten. Geht das schon nicht.liegt der Fehler im Getriebe. Ein Schalthebelschloß ist meiner Erfahrung nach ein richtiger Getriebezerstörer.Man kann zwar alle Gänge schalten,das geht auch eine zeitlang gut,bis es eben nicht mehr geht. Grund ist, daß man nicht merkt,ob die Gänge auch richtig eingerastet sind. Der Rückwärts gang ist aus meiner Erfahrung hier besonders betroffen.
Schönen Sonntag noch Wpolfgang
Zur Fehlereingrenzung Schaltstange am Getriebe (unter ovalem Deckel) von Getriebe lösen.
Schaltstange aus dem Getriebe mittels Gripzange in die einzelnen Gänge schalten. Geht das schon nicht.liegt der Fehler im Getriebe. Ein Schalthebelschloß ist meiner Erfahrung nach ein richtiger Getriebezerstörer.Man kann zwar alle Gänge schalten,das geht auch eine zeitlang gut,bis es eben nicht mehr geht. Grund ist, daß man nicht merkt,ob die Gänge auch richtig eingerastet sind. Der Rückwärts gang ist aus meiner Erfahrung hier besonders betroffen.
Schönen Sonntag noch Wpolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1164
- Dank erhalten: 157
9 Monate 1 Woche her #6958
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Rückwärtsgang rastet nicht ein
Hallo Leuts,
ich probiere erstmal ob es mit einer Änderung der Platte unter dem Schalthebel wieder wird.Das ist erstmal einfacher als das Getriebe auszubauen.
Gruß
Hans
ich probiere erstmal ob es mit einer Änderung der Platte unter dem Schalthebel wieder wird.Das ist erstmal einfacher als das Getriebe auszubauen.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 921
- Dank erhalten: 245
9 Monate 1 Woche her #6959
von Cabrio55
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Cabrio55 antwortete auf Rückwärtsgang rastet nicht ein
Hallo Hans,
Wolfgang meinte nicht das Getriebe gleich auszubauen, sondern einfach die Schaltstange unterhalb der Wartungsklappe lösen und dann mit einer Gripzange die Stange aus dem Getriebe drehen und ziehen... Dabei dann beurteilen, ob sich alle Gänge einlegen lassen und auch einrasten.
Wolfgang meinte nicht das Getriebe gleich auszubauen, sondern einfach die Schaltstange unterhalb der Wartungsklappe lösen und dann mit einer Gripzange die Stange aus dem Getriebe drehen und ziehen... Dabei dann beurteilen, ob sich alle Gänge einlegen lassen und auch einrasten.
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1164
- Dank erhalten: 157
9 Monate 1 Woche her #6965
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Rückwärtsgang rastet nicht ein
Ahh,sehr gute Idee !! Ich löse die Schaltstangenkupplung einseitig und drehe dann damit. Mal sehen.
Danke
Hans
Danke
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden