Bilstein Wagenheber für VW, Unterschiede?
- Udo Dreisörner
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 3
11 Monate 3 Wochen her #6641
von Udo Dreisörner
Bilstein Wagenheber für VW, Unterschiede? wurde erstellt von Udo Dreisörner
Hallo Experten.
Ein Karmann Ghia Kollege hat den bei seinem Wagen befindlichen Wagenheber restauriert aber der passt leider nicht zur Halterung am Karmann Ghia. Nun stellt sich die Frage wo und wie sich die frühen Wageheber für luftgekühlte VW's unterscheiden. Es muss der Tellerdurchmesser sein, der auf einer Blechspitze in der Frontmaske zentriert wird. Hat jemand von Euch Literatur dazu? Bilstein selber schreibt das sie da nichts haben und das das Wagenhebergeschäft längs aufgegeben wurde. Wer kann helfen???? Grüße, Udo
Ein Karmann Ghia Kollege hat den bei seinem Wagen befindlichen Wagenheber restauriert aber der passt leider nicht zur Halterung am Karmann Ghia. Nun stellt sich die Frage wo und wie sich die frühen Wageheber für luftgekühlte VW's unterscheiden. Es muss der Tellerdurchmesser sein, der auf einer Blechspitze in der Frontmaske zentriert wird. Hat jemand von Euch Literatur dazu? Bilstein selber schreibt das sie da nichts haben und das das Wagenhebergeschäft längs aufgegeben wurde. Wer kann helfen???? Grüße, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 921
- Dank erhalten: 245
11 Monate 3 Wochen her #6642
von Cabrio55
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Cabrio55 antwortete auf Bilstein Wagenheber für VW, Unterschiede?
Hallo Udo,
da es sich um einen Typ14 handelt, reden wir hier nur über die Baujahre ab 1955, daher können wir also die davor liegenden Modelle außer acht lassen.
Ich denke, dass sich in der Hauptsache die Hebelmechanik geändert hat (53-65 ein Hebel für rauf/runter, danach 2 Hebel). Der Tellerdurchmesser dürfte nahezu gleich geblieben sein. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Problem im Vorderwagen des Karmann, oder der Heber wurde falsch im Fahrzeug installiert..
Schau mal hier, schöne Zusammenfassung:
www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=433130&highlight=jack
Gruß
Jens
da es sich um einen Typ14 handelt, reden wir hier nur über die Baujahre ab 1955, daher können wir also die davor liegenden Modelle außer acht lassen.
Ich denke, dass sich in der Hauptsache die Hebelmechanik geändert hat (53-65 ein Hebel für rauf/runter, danach 2 Hebel). Der Tellerdurchmesser dürfte nahezu gleich geblieben sein. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Problem im Vorderwagen des Karmann, oder der Heber wurde falsch im Fahrzeug installiert..
Schau mal hier, schöne Zusammenfassung:
www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=433130&highlight=jack
Gruß
Jens
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.751 Sekunden