curil dichtmasse aushärtend nicht mehr lieferbar
- chilli
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 2
1 Jahr 10 Monate her #8286
von chilli
curil dichtmasse aushärtend nicht mehr lieferbar wurde erstellt von chilli
hallo kleber
habe bisher meine ventildeckeldichtung immer mit curil aushärtend in den ventildeckel eingeklebt , das gibts aber nicht mehr !
was nehmt ihr ??
bitte um euren tipp. lg chilli alias andreas
habe bisher meine ventildeckeldichtung immer mit curil aushärtend in den ventildeckel eingeklebt , das gibts aber nicht mehr !
was nehmt ihr ??
bitte um euren tipp. lg chilli alias andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 444
- Dank erhalten: 49
1 Jahr 10 Monate her #8292
von swfreund
swfreund antwortete auf curil dichtmasse aushärtend nicht mehr lieferbar
Normal brauch man die Ventildeckeldichtung (Kork) nicht mit Dichtmasse zu versehen. Habe ich noch nie gemacht und hält dicht. Vorreussetzung ist aber daß man eine VW Qualität ebenbürdige Dichtung verwendet.
Es gibt leider unheimlich viel unbrauchbaren Müll !!
mfG Wolfgang
Es gibt leider unheimlich viel unbrauchbaren Müll !!
mfG Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1557
- Dank erhalten: 186
1 Jahr 10 Monate her #8293
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf curil dichtmasse aushärtend nicht mehr lieferbar
Hallo flinke Fixer,
das Fixieren der Dichtung im Deckel ist schon durchaus hilfreich.Ich hatte zuletzt auch mein wirklich uraltes Curil dafür verwendet..Zwischendurch war ich pragmatisch und habe Dirko grau genommen. Aber das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Gruß
Hans
das Fixieren der Dichtung im Deckel ist schon durchaus hilfreich.Ich hatte zuletzt auch mein wirklich uraltes Curil dafür verwendet..Zwischendurch war ich pragmatisch und habe Dirko grau genommen. Aber das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1243
- Dank erhalten: 315
1 Jahr 10 Monate her #8303
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf curil dichtmasse aushärtend nicht mehr lieferbar
Hallo Andreas,
ich habe damals in den 80ern in meiner Ausbildung gelernt, die Ventildeckeldichtungen mit Curil K2 abzudichten, dieses Dichtmittel war Honigfarben und härtete nicht aus. Hatte damit beste Erfahrungen gemacht, die Dichtung ließ sich nach Jahren noch leicht demontieren und Dichtmittelrückstände gab es fast nicht.
Nun ist K2 von Curil nicht mehr lieferbar, stattdessen hat Curil jetzt T2 auf den Markt gebracht und soll mindestens genauso gut sein, habe es auch schon angewendet mit bisher guten Erfahrungen.
Ein aushärtendes Dichtmittel würde ich dort an den Ventildeckeldichtungen nicht verwenden. Dazu muss man zu oft den Deckel abnehmen um Ventile einzustellen, bzw. auch die Dichtung selbst hin und wieder erneuern, weil diese altert, einläuft, im Querschnitt schrumpft bzw. plattgedrückt wird usw... Wenn man dann erstmal die Dichtfläche am Deckel vom alten ausgehärteten Dichtmittel befreien muss, wäre mir das nicht recht.
Gruß
Jens
ich habe damals in den 80ern in meiner Ausbildung gelernt, die Ventildeckeldichtungen mit Curil K2 abzudichten, dieses Dichtmittel war Honigfarben und härtete nicht aus. Hatte damit beste Erfahrungen gemacht, die Dichtung ließ sich nach Jahren noch leicht demontieren und Dichtmittelrückstände gab es fast nicht.
Nun ist K2 von Curil nicht mehr lieferbar, stattdessen hat Curil jetzt T2 auf den Markt gebracht und soll mindestens genauso gut sein, habe es auch schon angewendet mit bisher guten Erfahrungen.
Ein aushärtendes Dichtmittel würde ich dort an den Ventildeckeldichtungen nicht verwenden. Dazu muss man zu oft den Deckel abnehmen um Ventile einzustellen, bzw. auch die Dichtung selbst hin und wieder erneuern, weil diese altert, einläuft, im Querschnitt schrumpft bzw. plattgedrückt wird usw... Wenn man dann erstmal die Dichtfläche am Deckel vom alten ausgehärteten Dichtmittel befreien muss, wäre mir das nicht recht.
Gruß
Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: chilli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
-
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
1 Jahr 10 Monate her #8317
von Dirk
Dirk antwortete auf curil dichtmasse aushärtend nicht mehr lieferbar
Hallo Ventildeckel-Freunde,
ich stimme Wolfgang voll und ganz zu. Auch ich habe in über 30 Jahren bei meinen VW niemals Dichtmasse an den Ventildeckeln verwendet. Undichtichtigkeiten kommen nur vor, wenn die Ventildeckel verzogen sind (hatte ich schon) oder die Korkdichtungen eine miserable Qualität haben. Daher verwende ich nur original VW Ventildeckel (keine Repros) im sehr guten Zustand und bei den Dichtungen achte ich auf die Materialdicke und dass der Kork nicht furztrocken ist, sondern sich leicht 'gummiartig / feucht' anfühlt.
Frohes Abdichten!
Gruß Dirk
ich stimme Wolfgang voll und ganz zu. Auch ich habe in über 30 Jahren bei meinen VW niemals Dichtmasse an den Ventildeckeln verwendet. Undichtichtigkeiten kommen nur vor, wenn die Ventildeckel verzogen sind (hatte ich schon) oder die Korkdichtungen eine miserable Qualität haben. Daher verwende ich nur original VW Ventildeckel (keine Repros) im sehr guten Zustand und bei den Dichtungen achte ich auf die Materialdicke und dass der Kork nicht furztrocken ist, sondern sich leicht 'gummiartig / feucht' anfühlt.
Frohes Abdichten!
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1557
- Dank erhalten: 186
1 Jahr 10 Monate her #8319
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf curil dichtmasse aushärtend nicht mehr lieferbar
Hallo Dirk,
du hast fast meine volle Zustimmung. Aber selbst bei der guten VW Qualität pappe ich in irgendeiner Form die Dichtung in meine VW Deckel rein damit sie nicht verrutschen. VW hat gegen deas Reinrutschen der Dichtichtung später eine Sicke in den Deckel der längeren Seite zeitweise eingepresst. Wohl nicht ohne Grund.Die originalen Dichtungen von VW für 24 und 30 PS Motoren waren sehr dünn und schmal. Ich verwende möglichst Dichtungen die massiver ausgeführt sind,also mindestens dicker,gerne auch breiter. Die größeren Dichtungen ab 34 PS kenne ich nicht anders.
Aus denen habe ich eine Zeit lang 30PS Dichtungen geschnitten indem ich sie schmaler gemacht habe durch jeweils zwei parallele 45 Grad Schnitte die sich wieder gut verkleben ließen.
Früher war es wahrscheinlich originaler Kork. Das glaube ich da die alten Dichtungen aus mehreren Teilen zusammengesetzt ( geklebt ) wurden. Sie zefallen mit den Jahrzehnten in ihre Einzelteile und schrumpfen.Damit sind sie nicht mehr einsetzbar.Zu dünn sind sie eh für mein Empfinden.
Gruß
Hans
du hast fast meine volle Zustimmung. Aber selbst bei der guten VW Qualität pappe ich in irgendeiner Form die Dichtung in meine VW Deckel rein damit sie nicht verrutschen. VW hat gegen deas Reinrutschen der Dichtichtung später eine Sicke in den Deckel der längeren Seite zeitweise eingepresst. Wohl nicht ohne Grund.Die originalen Dichtungen von VW für 24 und 30 PS Motoren waren sehr dünn und schmal. Ich verwende möglichst Dichtungen die massiver ausgeführt sind,also mindestens dicker,gerne auch breiter. Die größeren Dichtungen ab 34 PS kenne ich nicht anders.
Aus denen habe ich eine Zeit lang 30PS Dichtungen geschnitten indem ich sie schmaler gemacht habe durch jeweils zwei parallele 45 Grad Schnitte die sich wieder gut verkleben ließen.
Früher war es wahrscheinlich originaler Kork. Das glaube ich da die alten Dichtungen aus mehreren Teilen zusammengesetzt ( geklebt ) wurden. Sie zefallen mit den Jahrzehnten in ihre Einzelteile und schrumpfen.Damit sind sie nicht mehr einsetzbar.Zu dünn sind sie eh für mein Empfinden.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden