Forum

Zusammenbau der Türen Einsetzen von Scheiben

  • Ovali1957
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #3493 von Ovali1957
Zusammenbau der Türen Einsetzen von Scheiben wurde erstellt von Ovali1957
Hallo, mein Ovali Käfer ist jetzt vom Lackierer zurückgekommen. Dieser wollte, das ich die Türen zum Lackieren komplett zerlege. Ist ja auch richtig so. Hierzu musste ich auch fast alle kleinen Schrauben ausbohren. Ich habe beim Käferservice alle Dichtungen und den Chromrahmen neu bestellt. Die vorderen Dichtungen der Dreiecksfenster passten nicht. Die Schachtleisten /Dichtungen auf der Fensterinnenseite auch nicht, da die eckigen Löcher für die Clipse zu klein sind. Die Fensterführungen sind auch neu gekommen. Nur jetzt ist es unmöglich das Fesnter zu montieren und es wird bestimmt auch nicht gängig sein. Ich verzweifle echt daran. Habe das schon mal bei einem Dickholmer gemacht da ging es irgendwie. Gibt es eine Einbauanleitung oder wisst ihr Rat? Habe zuerst das Dreiecksfenter eingebaut. Danke für eine Antwort. VG Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lord Hein
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #3494 von Lord Hein
Ich habe genau das gleiche Problem und bekomme von den Händlern zu hören... da hatten wir noch nie eine Reklamation und die passten immer ????
Da bin ich aber mal gespannt was hier rauskommt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cabrio55
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
    BFV Mitglied
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #3496 von Cabrio55
Hi Chris,

ich habe das seit vielen Jahren nicht mehr gemacht, kann mich aber daran erinnern, dass es selbst mit damals benutzten gebrauchten Originalteilen, oder auch damals erhältlichen guten Reproduktionen schon pro Tür einen Tag gebraucht hatte bis alles richtig passte.
Die Löcher der inneren Dichtungen brauchst du doch nur mit einer kleinen Schere etwas vergrößern, dann den Draht durch und fertig.
Zu allererst den Alu-Rahmen mit der äußeren Dichtlippe verbauen.
Die Fensterführungen (die mit der Drahteinlage und der Samtbeflockung) müssen richtig in den U-Profilen der Schienen sitzen, sonst kann sich die Scheibe nicht bewegen. Die Qualität hat nach den Erzählungen aus der letzten Zeit nachgelassen, bzw. man muss sehen, dass man die passenden bekommt. Die Führung hinten und oben wird mit kleinen Blechsenkschrauben in Position gehalten (2 oben 2 senkrecht) , für diese Schrauben erst ein entsprechendes Loch gleichzeitig durch Schiene und Führung vorbohren und dann direkt hinterher die Schraube reindrehen (die alten Löcher müsstest Du noch im inneren Fensterschacht sehen können, einfach an ähnlicher Stelle neu bohren, aber zusammen durch alle Materialien. Wenn Du zuerst Bohrst und dann die Dichtungen einbaust, findest Du die Löcher nicht mehr.). Die vordere Samtführung wird in den Chromsteg geklebt.
Das alles steht auch im RLF von VW drin.
Versuche mal die Scheibe ohne sie mit dem Fensterheber zu verbinden hoch und runter zu schieben, wenn das geht, hast Du viel gewonnen, wenn nicht, muss Du die Stellen, an denen es klemmt beheben.
Ich meine, man kann die innere Schachtdichtung auch noch zu letzt montieren, wenn die Scheibe ganz unten ist, bzw. wenn sie vom Fensterheber gelöst ist.
Das alles hier im Detail zu beschreiben führt zu weit, da nicht klar ist, ob alles richtig verbaut wurde und es trotzdem klemmt, ob nicht passende Teile verwendet wurden, welche handwerklichen Fähigkeiten mitgebracht werden, bzw. man voraussetzen kann usw.
Trotzdem gutes Gelingen, Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ovali1957
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
    Registriert
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #3506 von Ovali1957
Danke für das feedback. Ich habe das letztes Jahr mit einem er Dickholmer gemacht. Da ging es nach einigen Anpassungen u. a. mit Langlöchern für die vordere Schiene. Mein Problem ist, das ich die Altteile natürlich entsorgt habe. Das mache ich nie mehr!. Da hätte ich zumindest eine Vergleich und die Klammerdrähte der inneren Fenstschachtdichtungen gehabt. Der Käferservice in Oldenburg liefert i. d. R. sehr gute Qualität. Da ich alle Schrauben Ausbohren musste Brauchte ich bislang auch einen Tag pro Tür ohne Scheibeneinbau. Werde mal die Samtleiste ausbauen und schuen ob es dann klappt. Gute Idee. Ich hoffe ich bekomme sie nachträglich noch rein. Habe noch alte Türen zur not bediene ich mich da. Werde berichten. VG Chris
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.376 Sekunden