Werkzeug VW294a/b
- AICO54
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 25
5 Monate 2 Wochen her - 5 Monate 2 Wochen her #7567
von AICO54
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Werkzeug VW294a/b wurde erstellt von AICO54
Hallo Getriebespalter,
hat jemand das Werkzeug VW294b und könnte mir ein paar sachen Messen?
Ich hab hier leider nur das 294 (a?) und würde das gerne für die neueren Trieblinge modifizieren bzw. ein neues Werkzeug fertigen.
Ich bräuchte die Maße der beiden Adapterringe für die Trieblinge, den Bohrungsdurchmesser für den Triebling in der Platte (ist beim schmalen, alten Tool 75mm) und die Länge der Bolzen (116 und 106,6 oder sowas).
Auch fehlt mit Durchmesser und Länge für den Bolzen des Zahnrades fürn Rückwärtsgang. Das Teil fehlt auch bei meiner 294a.
Passt zwar nicht direkt in den Ovalibereich, aber evtl. gibt es hier Infos.
hat jemand das Werkzeug VW294b und könnte mir ein paar sachen Messen?
Ich hab hier leider nur das 294 (a?) und würde das gerne für die neueren Trieblinge modifizieren bzw. ein neues Werkzeug fertigen.
Ich bräuchte die Maße der beiden Adapterringe für die Trieblinge, den Bohrungsdurchmesser für den Triebling in der Platte (ist beim schmalen, alten Tool 75mm) und die Länge der Bolzen (116 und 106,6 oder sowas).
Auch fehlt mit Durchmesser und Länge für den Bolzen des Zahnrades fürn Rückwärtsgang. Das Teil fehlt auch bei meiner 294a.
Passt zwar nicht direkt in den Ovalibereich, aber evtl. gibt es hier Infos.
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von AICO54.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AICO54
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 25
5 Monate 2 Wochen her - 5 Monate 2 Wochen her #7573
von AICO54
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
AICO54 antwortete auf Werkzeug VW294a/b
Hallo Spalter,
nach ein mehreren Internetsuchenrunden bin ich ggf. etwas weiter gekommen. Habe Maße vom neuen Lager und ein paar Info auf der Weddle Seite gefunden.
Die Bohrung im neuen Werkzeug müsste 82mm sein und dazu benötigt man einen Adapterring für die alten Lager mit 4 Schrauben, mit 75mm Innendurchmesser, Ausendurchmesser 82, Absatz 5mm und Aussendurchmesser am Absatz von 89mm. Dann benötigt man noch 2 Distanzscheiben mit 2mm+4mm um die VW Mutter mit der 20mm Vorrichtung zu verwenden(die originale Vorrichtung hat 19mm). Die Ringe sollen innen 82 und aussen 88 haben.
Die Zwischenwand bei den neueren Gehäusen ist wohl ca. 22 bzw. 24mm
Abstandsbolzen braucht man 4x 106,6mm und 4x 116,3mm (die + 0.3 sind für die Dichtung). Die alten Bolzen der 294 haben 111 mm.
Jetzt fehlen mir noch die Maße der Wellen für den Rückwärtsgang. Es müsste 2 verschiedene Wellen geben, denke ich?
Passt das SO?
Hier mal eine Zeichnung für die Platte:
nach ein mehreren Internetsuchenrunden bin ich ggf. etwas weiter gekommen. Habe Maße vom neuen Lager und ein paar Info auf der Weddle Seite gefunden.
Die Bohrung im neuen Werkzeug müsste 82mm sein und dazu benötigt man einen Adapterring für die alten Lager mit 4 Schrauben, mit 75mm Innendurchmesser, Ausendurchmesser 82, Absatz 5mm und Aussendurchmesser am Absatz von 89mm. Dann benötigt man noch 2 Distanzscheiben mit 2mm+4mm um die VW Mutter mit der 20mm Vorrichtung zu verwenden(die originale Vorrichtung hat 19mm). Die Ringe sollen innen 82 und aussen 88 haben.
Die Zwischenwand bei den neueren Gehäusen ist wohl ca. 22 bzw. 24mm
Abstandsbolzen braucht man 4x 106,6mm und 4x 116,3mm (die + 0.3 sind für die Dichtung). Die alten Bolzen der 294 haben 111 mm.
Jetzt fehlen mir noch die Maße der Wellen für den Rückwärtsgang. Es müsste 2 verschiedene Wellen geben, denke ich?
Passt das SO?
Hier mal eine Zeichnung für die Platte:
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von AICO54.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1164
- Dank erhalten: 157
5 Monate 2 Wochen her - 5 Monate 2 Wochen her #7574
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Werkzeug VW294a/b
Hallo Harry,
für welches Getriebe ist das Werkzeug? Und was wird damit eingestellt?
Gruß vom Unsynchronkenner
Hans
für welches Getriebe ist das Werkzeug? Und was wird damit eingestellt?
Gruß vom Unsynchronkenner
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von Hans Müller-Daum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AICO54
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 25
5 Monate 1 Woche her #7577
von AICO54
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
AICO54 antwortete auf Werkzeug VW294a/b
Hallo Hans,
das ist fürs moderne Getriebe ab 61 oder sowas.
Damit werden die Schaltgabeln eingestellt.
das ist fürs moderne Getriebe ab 61 oder sowas.
Damit werden die Schaltgabeln eingestellt.
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AICO54
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 25
4 Monate 3 Wochen her - 4 Monate 3 Wochen her #7690
von AICO54
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
AICO54 antwortete auf Werkzeug VW294a/b
Grüßle
Harry aus Bayerisch-Schwaben
Letzte Änderung: 4 Monate 3 Wochen her von AICO54.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skrewdriver
- Offline
- Premium Mitglied
-
Registriert
Weniger
Mehr
- Beiträge: 280
- Dank erhalten: 38
3 Monate 1 Woche her #7755
von skrewdriver
skrewdriver antwortete auf Werkzeug VW294a/b
hallo
ich habe zum schaltung einstellen auch nur das alte orginalwerkzeug mit der 4 punkt trieblingbefestigung.
für die neuere version mit der zentralmutter, verwende ich ein altes getriebegehäuse was extra für diesen zweck aufgeflext wurde.die führung der langen schaltstange 1-2. gang ist im einem alten getriebegehäuse exakter und lässt sich besser einstellen als im orginalwerkzeug.
gruss matthias
ich habe zum schaltung einstellen auch nur das alte orginalwerkzeug mit der 4 punkt trieblingbefestigung.
für die neuere version mit der zentralmutter, verwende ich ein altes getriebegehäuse was extra für diesen zweck aufgeflext wurde.die führung der langen schaltstange 1-2. gang ist im einem alten getriebegehäuse exakter und lässt sich besser einstellen als im orginalwerkzeug.
gruss matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.314 Sekunden