Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück!
- splitbug
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 1
6 Monate 1 Woche her - 5 Monate 2 Wochen her #7427
von splitbug
Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück! wurde erstellt von splitbug
Hallo,
ich habe hinten links Kugellager, Wellendichtring und kleinen und großen O-Ring getauscht. Auf Lagerflansch und Deckel habe ich zur zusätzlichen Abdichtung je eine dünne Wurst Reinzosil gespritzt, Bremsträger dazwischen gepackt und die 4 Schrauben mit 60Nm angezogen.
Nach einer Woche hing dann doch wieder ein Tropfen Getriebeöl unten am Bremsträger. Also alles wieder demontiert und siehe da, der große O-Ring hat "4 Ohren" bekommen - er ist an allen 4 Befestigungsbohrungen "ausgewichen".
Was habe ich falsch gemacht?
Ich hoffe auf Eure geschätzte Hilfe,
Gruß und Dank,
Siegfried
ich habe hinten links Kugellager, Wellendichtring und kleinen und großen O-Ring getauscht. Auf Lagerflansch und Deckel habe ich zur zusätzlichen Abdichtung je eine dünne Wurst Reinzosil gespritzt, Bremsträger dazwischen gepackt und die 4 Schrauben mit 60Nm angezogen.
Nach einer Woche hing dann doch wieder ein Tropfen Getriebeöl unten am Bremsträger. Also alles wieder demontiert und siehe da, der große O-Ring hat "4 Ohren" bekommen - er ist an allen 4 Befestigungsbohrungen "ausgewichen".
Was habe ich falsch gemacht?
Ich hoffe auf Eure geschätzte Hilfe,
Gruß und Dank,
Siegfried
Letzte Änderung: 5 Monate 2 Wochen her von Administrator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 921
- Dank erhalten: 245
6 Monate 1 Woche her #7430
von Cabrio55
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Cabrio55 antwortete auf Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück!
Hallo Siegfried,
diese Frage (zur Abdichtung der Hinterachse, auch beim Brezel) gab es hier schon öfter, bitte bemühe mal die Suche.
Z.B. hier
www.brezelfenstervereinigung.de/index.ph...tung-der-hinterachse
Gruß
Jens
diese Frage (zur Abdichtung der Hinterachse, auch beim Brezel) gab es hier schon öfter, bitte bemühe mal die Suche.
Z.B. hier
www.brezelfenstervereinigung.de/index.ph...tung-der-hinterachse
Gruß
Jens
Gruß aus dem Norden
von Jens aus Norderstedt bei Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- splitbug
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 1
5 Monate 4 Tage her - 5 Monate 4 Tage her #7636
von splitbug
splitbug antwortete auf Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück!
Hallo zusammen,
meine Versuche, Untersuchungen und Abdichtung sind abgeschlossen - hier mein Bericht:
1. Versuch (wie im ersten Beitrag bereits beschrieben):
- Lagerflansch, Bremsträger alt und Lagerdeckel mit Reinzosil bestrichen
- großer O-Ring Käferland Innendurchmesser=67mm/Dicke=2,6mm auf Radlager
Ergebnis: UNDICHT: nach 2 Tagen Getriebeöltropfen unten am Bremsträger alt
verformter O-Ring klebt mit Reinzosil am Lagerdeckel und hat "Ohren" an allen 4 Bohrungen
2. Versuch (frei nach dem Forum-Kommentar: "Porsche O-Ring dichtet immer")
- Lagerflansch, Bremsträger alt und Lagerdeckel ohne Reinzosil
- großer O-Ring Porsche Innendurchmesser=57mm/Dicke=3,0mm auf Radlager
Ergebnis: UNDICHT: nach 2 Tagen Getriebeöltropfen unten am Bremsträger alt
wegen der starken Dehnung des Porsche O-Rings (26%) habe ich alle 4 Schrauben gelockert und dann die erste Schraube herausgedreht und siehe, der Porsche O-Ring ist auch verformt und das "Ohr" ragt deutlich in die Bohrung.
Als zweite Schraube habe ich die diagonale herausgeschraubt und auch hier ragt das "Ohr" in die Bohrung.
Nach Entfernen aller 4 Schrauben hatte sich der Porsche O-Ring wieder zusammen gesogen und war rund
3. Versuch (frei nach dem Forum-Kommentar: "Porsche O-Ring dichtet immer")
- Lagerflansch, Bremsträger NEU und Lagerdeckel ohne Reinzosil
- großer O-Ring Porsche Innendurchmesser=57mm/Dicke=3,0mm auf Radlager
Ergebnis: DICHT: nach 14 Tagen kein Getriebeöltropfen unten am Bremsträger
Nach diesen meinen Versuchen halte ich nur den Einsatz des neuen Bremsträgers für eine dauerhafte Lösung.
Es gibt für mich keinen, aber auch wirklich keinen Grund, warum nicht jeder O-Ring in die Bohrungen das alten Bremsträgers ausweichen sollte.
Welch zauberhaften O-Ringe jedoch die Dichtigkeit in den letzten Jahrzenten bewirkt haben, ist mir ein großes Rätzel.
Mit besten Grüßen,
Siegfried
PS: bitte löst bei Eurer nächsten Demontage des Lagerdeckel die Schrauben wie in meinem 2. Versuch beschrieben und schaut nach, ob der O-Ring mit "Ohren" in die Bohrungen ragt - ich mutmaße, dass Ihr "Ohren" sehen werdet
meine Versuche, Untersuchungen und Abdichtung sind abgeschlossen - hier mein Bericht:
1. Versuch (wie im ersten Beitrag bereits beschrieben):
- Lagerflansch, Bremsträger alt und Lagerdeckel mit Reinzosil bestrichen
- großer O-Ring Käferland Innendurchmesser=67mm/Dicke=2,6mm auf Radlager
Ergebnis: UNDICHT: nach 2 Tagen Getriebeöltropfen unten am Bremsträger alt
verformter O-Ring klebt mit Reinzosil am Lagerdeckel und hat "Ohren" an allen 4 Bohrungen
2. Versuch (frei nach dem Forum-Kommentar: "Porsche O-Ring dichtet immer")
- Lagerflansch, Bremsträger alt und Lagerdeckel ohne Reinzosil
- großer O-Ring Porsche Innendurchmesser=57mm/Dicke=3,0mm auf Radlager
Ergebnis: UNDICHT: nach 2 Tagen Getriebeöltropfen unten am Bremsträger alt
wegen der starken Dehnung des Porsche O-Rings (26%) habe ich alle 4 Schrauben gelockert und dann die erste Schraube herausgedreht und siehe, der Porsche O-Ring ist auch verformt und das "Ohr" ragt deutlich in die Bohrung.
Als zweite Schraube habe ich die diagonale herausgeschraubt und auch hier ragt das "Ohr" in die Bohrung.
Nach Entfernen aller 4 Schrauben hatte sich der Porsche O-Ring wieder zusammen gesogen und war rund
3. Versuch (frei nach dem Forum-Kommentar: "Porsche O-Ring dichtet immer")
- Lagerflansch, Bremsträger NEU und Lagerdeckel ohne Reinzosil
- großer O-Ring Porsche Innendurchmesser=57mm/Dicke=3,0mm auf Radlager
Ergebnis: DICHT: nach 14 Tagen kein Getriebeöltropfen unten am Bremsträger
Nach diesen meinen Versuchen halte ich nur den Einsatz des neuen Bremsträgers für eine dauerhafte Lösung.
Es gibt für mich keinen, aber auch wirklich keinen Grund, warum nicht jeder O-Ring in die Bohrungen das alten Bremsträgers ausweichen sollte.
Welch zauberhaften O-Ringe jedoch die Dichtigkeit in den letzten Jahrzenten bewirkt haben, ist mir ein großes Rätzel.
Mit besten Grüßen,
Siegfried
PS: bitte löst bei Eurer nächsten Demontage des Lagerdeckel die Schrauben wie in meinem 2. Versuch beschrieben und schaut nach, ob der O-Ring mit "Ohren" in die Bohrungen ragt - ich mutmaße, dass Ihr "Ohren" sehen werdet
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Tage her von splitbug.
Folgende Benutzer bedankten sich: swfreund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swfreund
- Offline
- Premium Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 32
5 Monate 4 Tage her #7637
von swfreund
swfreund antwortete auf Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück!
Siegfried
Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen!
Warum hat man nur den Bremsenträger mit den 4 u-förmigen Ausschnitten hergestellt??????
Es hat sich doch mal jemand was gedacht??!!
mfG Wolfgang
Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen!
Warum hat man nur den Bremsenträger mit den 4 u-förmigen Ausschnitten hergestellt??????
Es hat sich doch mal jemand was gedacht??!!
mfG Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- splitbug
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 1
4 Monate 3 Wochen her #7678
von splitbug
splitbug antwortete auf Hilfe mein O-Ring auf einem Hinterradlager hat Ohren - gleich 4 Stück!
Hallo zusammen,
ich biete die beiden Porsche O-Ringe in Originalverpackung an:
O-Ring 356 34 142 Herstelldatum 29.07.2021 zum Preis von EURO 10,50
O-Ring 356 34 144 Herstelldatum 14.10.2021 zum Preis von EURO 6,50
Versand von bis zu 4 O-Ringen im Hartpapp-Umschlag zu EURO 1,60
Bitte per PN melden.
Gruß,
Siegfried
ich biete die beiden Porsche O-Ringe in Originalverpackung an:
O-Ring 356 34 142 Herstelldatum 29.07.2021 zum Preis von EURO 10,50
O-Ring 356 34 144 Herstelldatum 14.10.2021 zum Preis von EURO 6,50
Versand von bis zu 4 O-Ringen im Hartpapp-Umschlag zu EURO 1,60
Bitte per PN melden.
Gruß,
Siegfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.382 Sekunden