Zündkerzen Oval-Cabriolet Mai 1954 - VW-Literatur
- Zirpel
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Registriert
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
6 Monate 1 Woche her #10181
von Zirpel
Zündkerzen Oval-Cabriolet Mai 1954 - VW-Literatur wurde erstellt von Zirpel
Hallo allerseits
Vor etlichen Jahren hatte mein Oval-Cabriolet 30PS, Mai 1954, das Problem, dass der Motor nach zügiger Fahrweise öfters mal von selbst ausging. Nach 10 minütiger Wartezeit sprang er wieder an und fuhr weiter bis die Situation sich wiederholte.
Eine gründliche Fehlersuche gab kein Ergebnis - bis ich irgendwo in der VW-Literatur eine Bemerkung fand, daß bei Cabriolets, die im Sommer viel offen gefahren werden, wegen verminderter Motorkühlung Zündkerzen mit höherem Wärmewert gefahren werden "können". Diese Massname löste das Problem bis heute.
Was mich allerdings sehr irritiert ist, daß ich diesen Hinweis in meinem VW-Werkstatthandbuch nicht wieder finden kann.
Seid Ihr auch schon über diesen Hinweis "gestolpert" und könnt mir ggf sagen, in welcher VW-Publikation das steht?
Danke im Voraus
Christof
Vor etlichen Jahren hatte mein Oval-Cabriolet 30PS, Mai 1954, das Problem, dass der Motor nach zügiger Fahrweise öfters mal von selbst ausging. Nach 10 minütiger Wartezeit sprang er wieder an und fuhr weiter bis die Situation sich wiederholte.
Eine gründliche Fehlersuche gab kein Ergebnis - bis ich irgendwo in der VW-Literatur eine Bemerkung fand, daß bei Cabriolets, die im Sommer viel offen gefahren werden, wegen verminderter Motorkühlung Zündkerzen mit höherem Wärmewert gefahren werden "können". Diese Massname löste das Problem bis heute.
Was mich allerdings sehr irritiert ist, daß ich diesen Hinweis in meinem VW-Werkstatthandbuch nicht wieder finden kann.
Seid Ihr auch schon über diesen Hinweis "gestolpert" und könnt mir ggf sagen, in welcher VW-Publikation das steht?
Danke im Voraus
Christof
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndrewCologne
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 57
6 Monate 1 Woche her #10185
von AndrewCologne
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
AndrewCologne antwortete auf Zündkerzen Oval-Cabriolet Mai 1954 - VW-Literatur
Letztendlich sagt nur ein Kerzenbild genau aus, ob die Kerze den idealen Wärmewert für Deinen Motor besitzt.
Hattet Ihr auch die Zündspule geprüft? Weil, gerade unter Temperatur zeigen sich Fehlerhafte Spulen. Und was auch ein Thema sein kann, sind Dampfblasen.
Hattet Ihr auch die Zündspule geprüft? Weil, gerade unter Temperatur zeigen sich Fehlerhafte Spulen. Und was auch ein Thema sein kann, sind Dampfblasen.
1950 Standard Brezel
1955 Export Ovali
1982 911 SC Coupé
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cabrio55
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1272
- Dank erhalten: 318
6 Monate 1 Woche her #10187
von Cabrio55
Cabrio55 antwortete auf Zündkerzen Oval-Cabriolet Mai 1954 - VW-Literatur
Hallo Christoph,
ich glaube auch, dass das Problem eher vom Kraftstoffmangel, als von einer falschen Zündkerze herrührt, denn wenn eine Kerze falsch sein sollte, dann geht der Motor nicht schlagartig aus, sondern kündigt das vorher mit einem immer schlechter werdenden Motorlauf an. Wahrscheinlich haben hier zwei Dinge überlagert, vielleicht wurde seit dem Wechsel der Zündkerzen auch etwas anderes am Motor getauscht (Motorraumdichtung erneuert, so dass die Kühlluft nur von oben einströmt. Oder die Keilriemenspannung wurde verbessert, so dass der Riemen weniger Schlupf hat und besser die Kühlluft fördern kann), oder es wurde seitdem immer eine andere Kraftstoffsorte verwendet (manchmal auch unwissentlich, weil auch die Kraftstoffhersteller die Inhalte des Benzins über die Zeit leicht verändern) so dass die Tendenz zur Gasblasenbildung abgenommen hat, vielleicht waren die Bedingungen für die Gasblasenbildung anders als noch vor Jahren (es war an den Tagen nicht ganz so warm, usw...).
Und zu der eigentlichen Frage: Ich habe einen Eintrag über einen anderen Wärmewert der Zündkerzen bei Cabrios auch noch nicht gesehen.
Gruß
Jens
ich glaube auch, dass das Problem eher vom Kraftstoffmangel, als von einer falschen Zündkerze herrührt, denn wenn eine Kerze falsch sein sollte, dann geht der Motor nicht schlagartig aus, sondern kündigt das vorher mit einem immer schlechter werdenden Motorlauf an. Wahrscheinlich haben hier zwei Dinge überlagert, vielleicht wurde seit dem Wechsel der Zündkerzen auch etwas anderes am Motor getauscht (Motorraumdichtung erneuert, so dass die Kühlluft nur von oben einströmt. Oder die Keilriemenspannung wurde verbessert, so dass der Riemen weniger Schlupf hat und besser die Kühlluft fördern kann), oder es wurde seitdem immer eine andere Kraftstoffsorte verwendet (manchmal auch unwissentlich, weil auch die Kraftstoffhersteller die Inhalte des Benzins über die Zeit leicht verändern) so dass die Tendenz zur Gasblasenbildung abgenommen hat, vielleicht waren die Bedingungen für die Gasblasenbildung anders als noch vor Jahren (es war an den Tagen nicht ganz so warm, usw...).
Und zu der eigentlichen Frage: Ich habe einen Eintrag über einen anderen Wärmewert der Zündkerzen bei Cabrios auch noch nicht gesehen.
Gruß
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans Müller-Daum
- Offline
- Platinum Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1584
- Dank erhalten: 189
6 Monate 1 Woche her #10188
von Hans Müller-Daum
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Hans Müller-Daum antwortete auf Zündkerzen Oval-Cabriolet Mai 1954 - VW-Literatur
Hallo Offenfahrer,
das Karmann Cabrios ein Wärmeproblem bei geöffnetem Verdeck haben hat sich schon rumgesprochen. Zusätzlich zu allem genannten empfehle ich eine Zusatzölkühlung. Die kann man heutzutage sehr dezent ausführen. Der gute technische Zustand aller Komponenten ist natürlich entscheidend. Trotzdem wird er immer heißer laufen als eine Limousine.
Gruß
Hans
das Karmann Cabrios ein Wärmeproblem bei geöffnetem Verdeck haben hat sich schon rumgesprochen. Zusätzlich zu allem genannten empfehle ich eine Zusatzölkühlung. Die kann man heutzutage sehr dezent ausführen. Der gute technische Zustand aller Komponenten ist natürlich entscheidend. Trotzdem wird er immer heißer laufen als eine Limousine.
Gruß
Hans
Glückauf aus Duisburg
Hans Müller-Daum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zirpel
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Registriert
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 2
6 Monate 1 Woche her #10189
von Zirpel
Zirpel antwortete auf Zündkerzen Oval-Cabriolet Mai 1954 - VW-Literatur
Danke an Andrew Hans und Jens
Mein Motor wurde vor vielen Jahren und 22tkm von einem Bekannten (VW-Mechaniker Mitte 60'er Jahre ausgelernt) grundüberhold. Schon damals waren 25/30 Ps Teile viel tuerer als die der späteren Motoren. Dieser Bekannte ist hier in DK DIE Adresse für alte Porsche-Motoren. Auch basierend darauf, daß ich seit Zündkerzenwechsel Motormässig ohne Probleme jeder Art unterwegs bin, gehe ich davon aus, daß das Problem behoben ist.
Ich habe mich bloss gewundert, daß ich den Hinweis in meiner trotz Allem beschränkten VW-Bibliothek nicht wieder gefunden habe.
Grüsse - Christof
Mein Motor wurde vor vielen Jahren und 22tkm von einem Bekannten (VW-Mechaniker Mitte 60'er Jahre ausgelernt) grundüberhold. Schon damals waren 25/30 Ps Teile viel tuerer als die der späteren Motoren. Dieser Bekannte ist hier in DK DIE Adresse für alte Porsche-Motoren. Auch basierend darauf, daß ich seit Zündkerzenwechsel Motormässig ohne Probleme jeder Art unterwegs bin, gehe ich davon aus, daß das Problem behoben ist.
Ich habe mich bloss gewundert, daß ich den Hinweis in meiner trotz Allem beschränkten VW-Bibliothek nicht wieder gefunden habe.
Grüsse - Christof
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kaieric
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
BFV Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 23
6 Monate 1 Woche her #10193
von kaieric
es grüsst kai-eric
kaieric antwortete auf Zündkerzen Oval-Cabriolet Mai 1954 - VW-Literatur
hallo christof, verstehe ich es richtig, dass du seit damals zündkürzen mit höherem wärmewert fährst? und welchen ww haben die dann?Eine gründliche Fehlersuche gab kein Ergebnis - bis ich irgendwo in der VW-Literatur eine Bemerkung fand, daß bei Cabriolets, die im Sommer viel offen gefahren werden, wegen verminderter Motorkühlung Zündkerzen mit höherem Wärmewert gefahren werden "können". Diese Massname löste das Problem bis heute.
Christof
es grüsst kai-eric
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.390 Sekunden